vom 27.08.2024 – 13.10.2024 – 6000 km – Luxemburg; Belgien, Frankreich, Italien

Europa – Reise 1. Teil
Europa Reise 2. Teil

Niederlande, Frankreich und Italien 2024

Am 27. August wollen wir unser Auto gepackt haben, die Fahrräder sind auf’s Dach geschnallt und es geht los. Erst einmal nach Luxembourg wandern und die Stadt ansehen.  Dann geht es zu den belgischen Ardennen. Über Nordfrankreich in die Bretagne. Hier wollen wir uns dann mal richtig Zeit nehmen und bleiben dort gleich zwei Wochen. 

Anschliessend sind Stationen im Lot, der Dordogne, an der Loire, Narbonne und Montpellier geplant. Dann über die Cote d’Azur rüber nach Italien zum Lago de Orta. Die letzte Woche sind wir dann in Südtirol im Wellness-Hotel um uns nochmal richtig verwöhnen zu lassen.

So ist der Plan, aber da ist noch viel Luft für Überraschungen und Änderungen. 

Hier findest Du die Beiträge, die Stück für Stück entstehen werden. Schau gerne mal rein.

  • Südtirol – 7 Tage Erholung pur: Bergwandern und Wellness
    In der letzten Woche unserer Europareise genossen wir Entspannung im Winklerhotel Lahnerhof mit Sauna und kulinarischen Genüssen. Geführte Bergwanderungen führten uns durch schneebedeckte Höhen, während wir beim Törgelen in Südtirol Esskastanien sammelten und uns auf die nächste Reise vorbereiteten.
  • Piemont: Berglandschaften, Wälder und Seen
    In Turin wurde die Stadt per Fahrrad erkundet, mit einem erholsamen Stopp im Parco del Valentino am Ufer des Po. Am Lago d’Orta wurde der Aufenthalt verlängert, um die Umgebung und eine Wanderung auf den Mottarone mit Blick auf sieben Seen zu genießen. Weitere Ausflüge führten an den Lago di Mergozzo, dessen Radwege sich als herausfordernd erwiesen, sowie zu den Orten San Giulio und dem Lago Maggiore.
  • Okzitanien – Südfrankreich im Schnelldurchgang
    25.10. – 29.10.2024 – 350km südlich der Dordogne: In der Nähe von Narbonne und Montpellier, Okzitanien, Frankreich – Karte Peyriac-de-Mer Vom Perigord ging es in den Süden. So entgingen wir dem beginnenden Herbst für einen Weile. In Peyriac-de-Mer wohnt eine Freundin von Regina und einen andere Freundin war hier gerade auch auf Urlaub. Sie gaben
  • Das Perigord
    22.09. – 25.09.2024, 65km nördlich von Cahors, Lot: Sarlat-la-Caneda und rund um den Fluß Dordogne – Karte Auf der Dordogne Das Perigord ist gleich neben dem Lot und daher landschaftlich noch recht ähnlich, allerdings noch mehr Schlößer und Burgen. In Richtung Sarlat-la-Canéda gibt sehr viel Wald und einsame Gegenden. In dieser Gegend zwischen der Dordogne
  • Lot, Region der Felsen, 100 Höhlen und Flüße
    Das Lot ist eine Region voller faszinierender Felsen, Höhlen und Flüsse, die mit spektakulären Landschaften und geologischen Wundern begeistert. Besonders beeindruckend sind die mittelalterliche Stadt Rocamadour, die spektakuläre Grotte des Merveilles mit prähistorischen Spuren und der gigantische Gouffre de Padirac. Besonders toll fanden wir den Ort Cabrerets, wo auch die Höhle Peche Merle liegt.
  • Saumur und die 300 Schlösser der Loire
    15.09. – 19.09.2024, 400km süd-westlich der Bretagne: Saumur an der Loire – Karte Nach der Bretagne ging es an die Loire, genauer nach Saumur (ausgesprochen Somür). Eine kleine Stadt an der Loire mit der richtigen Mischung aus Fluß, Landschaft und Schlössern. Gleich am nachmittag, als wir ankamen, lief noch ein Festival der Flußschiffer im Ort.
  • Bretagne – Île de Crozon und der Strand bei Sibiril
    12./13.09.2024, 80km südwestlich von Sibiril, Bretagne: Crozon eine Halbinsel in der Bretagne – Karte Crozon Von Sibiril aus ist es eine gute Stunde Fahrt zur Halbinsel Crozon im äußeren Westen der Bretagne. Aber es lohnt sich. Von Morgat aus gingen wir zu einer insgesamt 10 km Rundweg entlang der Küste mit vielen tollen Blicken auf
  • Bretagne: weiter Himmel, magische Steine, tolle Strände …
    08.09. – 15.09.2024, 115km von Saint-Brieuc, Bretagne: Sibiril im Nordwesten der Bretagne – Karte Sibiril und Huelgoat Unsere zweite Woche in der Bretagne verbrachten wir rund um Sibiril, einem charmanten Ort im Westen der Region. Dort kamen wir bei Ruth unter, die nur Gäste aufnimmt, wenn sie eine Empfehlung von jemandem bekommen hat, den sie
  • Cap Fréhel – tolle Landschaft und Strände
    Trotz trüber Wetterprognose erlebten wir am Cap Fréhel einen traumhaften Tag mit blühender Heidelandschaft und sonnigem Himmel. Nach einem entspannten Bad am Strand von Sables d’Or ließen wir den Tag mit einem Aperitif in Erquy ausklingen, bevor der Regen kam – typisch Bretagne, der Wetterbericht lag mal wieder daneben!
  • Nord Bretagne – rund um Saint Brieuc
    3.9. – 8.9.2024, 360 km westlich von Rouen, Normandie: Saint Brieuc in der Nord Bretagne, Frankreich – Karte Nord Bretagne, die größte Stadt dort ist Saint Brieuc. Hier hatten wir uns für fünf Tage in einer eher ruhigen Wohnung eingenistet – perfekt, um die Umgebung zu erkunden. Schnell merkten wir, dass die Altstadt einiges zu
  • Normandie: über Rouen in Richtung Bretagne
    1.9. – 3.9.2024, 500km westlich der belgischen Ardennen: Rouen die Hauptstadt der Normandie, Frankreich – Karte Von den belgischen Ardennen ging es über malerische Landstraßen in die Normandie, genauer gesagt nach Rouen, unsere nächste Station. Unterwegs legten wir einen Stopp am mystischen La Pierre Torniche ein – einem Felsen, der sich angeblich zur Sonnenwende um
  • Die belgischen Ardennen – eine Traumlandschaft mit vielen Facetten
    29.08. – 1.09.2024, 100km nördlich von Luxemburg: Durbuy, belgische Ardennen – Karte Wir haben drei Tage in den belgischen Ardennen verbracht, genauer gesagt rund um den Fluss l’Ourthe. Wir haben den Fluss in all seinen Facetten erlebt: Auf dem Wasser beim Kanufahren, im Wasser, als unser Kanu mal wieder auflief, und am Ufer, wo wir
  • Luxemburgs Schluchten und Höllen – Ein Abenteuer im Müllerthal
    In Luxemburg-Stadt genossen wir einen entspannten Nachmittag am Platz der Verfassung, bevor wir uns im Müllerthal auf abenteuerliche Wanderungen durch steile Schluchten und enge Felsspalten stürzten. Nach 15 km und 500 Höhenmetern wurden wir mit kühlen Getränken und leckerem Essen belohnt – ein perfekter Abschluss vor unserem nächsten Ziel, Belgien.
  • Heute ging es endlich los!
    27.08.2024 – 300km nach Luxemburg – Karte … mit Reginas kleinem Skoda Kombi, Baujahr 2011. Wir haben bewusst einfache Fahrräder auf dem Dach befestigt, damit wir nicht allzu traurig sind, sollten sie abhanden kommen. Unsere Prioritäten beim Packen waren Einfachheit, Bequemlichkeit und Praktikabilität. Daher nehmen wir nur einen Koffer mit Sommersachen und einen Koffer mit

Eine kleine Bildergalerie kann Dir schon mal einen ersten visuellen Eindruck verschaffen.

  • Lago di Mergozzo
  • Lago di Garda
  • Regina & Walter
  • Reiner Tal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert