11.1. – 15.1.2024 – Kratié am Mekong (Irrawaddy Delfine) und Mondulkiri im Osten von Kambodscha – Karte

Die Irrawaddy-Delfine in Kratié

Kratié liegt am großen Fluss Mekong, etwas abseits der Route zwischen Siem Reap und Phnom Penh. Wir wollten dort die seltenen Irrawaddy-Delfine sehen, die vor Ort einfach Mekong-Dolphins genannt werden. Anders als die bekannteren Delfine im Meer oder die rosa Flussdelfine des Amazonas haben sie eine stumpfe Kopfform. Angeblich kann man sie etwa 10 Kilometer flussaufwärts von Kratié noch finden. Kaum im Soraya-Guesthouse angekommen, buchten wir eine Kajaktour auf dem Mekong. Man versicherte uns, dass in den letzten sieben Jahren eigentlich immer Delfine gesichtet wurden – mal mehr, mal weniger. Und das, obwohl es insgesamt nur noch etwa 100 Delfine gibt, im Vergleich zu mehreren Tausend ursprünglich im Mekong. Seit einigen Jahren stehen sie in Kambodscha jedoch unter strengem Schutz.

Am Tag unserer Tour war es ziemlich windig, und die Überfahrt mit dem Kajak von einem Ufer zum anderen entpuppte sich als ziemliche Herausforderung. Wind, Wellen und starke Strömung über eine Flussbreite von mehr als einem Kilometer sind nichts für Sonntagspaddler. Wir waren alle nass und erschöpft, als wir auf der anderen Seite ankamen. Doch dort begann eine wundervolle Tour durch die vielen kleinen Sandinseln des Mekongs während der Trockenzeit. Wir konnten uns mehr oder weniger nur noch von der starken Strömung treiben lassen.

Nach einer Mittagspause auf einer der größeren Sandinseln – mit Sticky Rice, in Bambuszweigen gekocht, als Mahlzeit – machten wir uns auf die Suche nach den Delfinen. Wenig später waren wir dann auch schon mittendrin. Sie waren wirklich leicht zu finden, und es handelte sich sicherlich um eine Gruppe von 10 bis 20 Delfinen. Die Tiere sind nicht besonders scheu, halten jedoch immer einen gewissen Abstand. Sie haben ausgezeichnete Augen und können Booten gut ausweichen. Die Delfinweibchen können nur etwa alle drei Jahre ein Junges bekommen, sodass ihre Population trotz des Schutzes nur langsam wächst.

Die Paddeltour war anstrengender als gedacht, aber sie hat sich auf jeden Fall gelohnt.


Das Elephant Sanctuary Project in Mondulkiri

Mit nur gut drei Stunden Busfahrt gelangt man von Kratié nach Sen Monorom, der größten Stadt der Region Mondulkiri. Diese waldreiche, bergige Region bietet noch Lebensraum für Elefanten, die hier früher in der Waldarbeit eingesetzt wurden. Das Mondulkiri Project Elephant Sanctuary bemüht sich, das Leben ehemaliger Arbeitselefanten zu verbessern. Derzeit leben dort drei weibliche Elefanten, die sich auf einem großen gepachteten Gelände fast wie wilde Tiere bewegen können. Nach ihren schlimmen Erfahrungen als Arbeitselefanten finden sie hier Ruhe in einer natürlichen Umgebung.

Wir besuchten die Elefanten, fütterten sie mit Bananen und badeten gemeinsam mit ihnen neben einem Wasserfall. Mit dem vergleichsweise hohen Preis für die Tour hoffen wir, das Wohlergehen ehemaliger Arbeitselefanten unterstützen zu können. Insgesamt gibt es in Kambodscha nur noch wenige Hundert Elefanten. Der Vietnamkrieg, der darauffolgende Bürgerkrieg und die Rote-Khmer-Zeit haben der Elefantenpopulation stark zugesetzt. Heute sind es vor allem der drastische Waldverlust und die Abholzung von Edelhölzern, die ihre Zahl weiter schrumpfen lassen – wie in so vielen anderen Ländern.

Einen Tag verbrachten wir einfach nur in unserem wunderschönen Pizza Mondulkiri Bungalows und in Sen Monorom. Der Markt dort hat eine riesige Vielfalt an Gemüsesorten und Früchten, Fleischwaren und Eier, unter anderem auch fermentierte Eier, eine gewöhnungsbedürftige asiatische Spezialität.

Die letzten ihrer Art – Irrawaddy Delfine und kambodschanische Elefanten

Regina&Walter


Walter Sinowski


Beitragsnavigation


Ein Gedanke zu „Die letzten ihrer Art – Irrawaddy Delfine und kambodschanische Elefanten

  1. Super, was Ihr alles erlebt, Delfine hautnah, mit Elefanten baden, das haben auch noch wenige Leute gemacht, also ihr habt Eure Reise gut durchdacht und wunderbar geplant ,so daß. ihr Euch die Reise immer wieder in Erinnerung bringen könnt .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert