Wer nach Andalusien fährt und Sevilla nicht mindestens zwei Tage widmet, hat Andalusien nur halb gesehen. Es ist wohl die schönste und lebendigste Stadt dieser Region.

Ein Wochenende in Sevilla

Wir hatten zwar auch Zeit für Jerez de la Frontera eingeplant, aber nicht berücksichtigt, dass wir dort an einem Sonntag sind. Damit war da nicht viel los. Die Sehenswürdigkeiten geschlossen, so wie auch die Geschäfte. Jerez kann sicherlich interessant sein, jedoch würden wir von einem Besuch an einem Sonntag abraten. Ganz anders in Sevilla, da ist an jedem Tag genug an Sehenswürdigkeit und Aktivität geboten.Die beeindruckende Kathedrale von Sevilla

Flamenco und historische Stätten

So sind wir gleich am ersten Abend in ein Flamenco-Theater gegangen, wie die Bilder sehr eindrucksvoll zeigen. Die Leidenschaft und Intensität des Flamenco-Tanzes sind tief in der Kultur Andalusiens verwurzelt. Es war ein unvergessliches Erlebnis, die Tänzer und Musiker live zu erleben.

Eine fesselnde Flamenco-Performance in Sevilla

Ansonsten ist Sevilla natürlich berühmt für den Real Alcázar und seine Kathedrale, die größte gotische Kathedrale der Welt. Die kunstvoll gestalteten Räume und Höfe des Alcázar, die mit bunten Kacheln und filigranen Stuckarbeiten verziert sind, bieten eine atemberaubende Kulisse. Die Kathedrale mit der Giralda, dem ehemaligen Minarett, ist ein weiteres Highlight, das man nicht verpassen sollte.

Der prachtvolle Real Alcázar von Sevilla

Kulinarische Genüsse und städtisches Flair

Die Tapas-Bars und die vielen kleinen Straßen, in denen sich stetig Touristen und Einheimische von hier nach dort zu Fuß begeben, tragen zur lebendigen Atmosphäre der Stadt bei. Wer nicht in den eher touristischen Tapas-Bars mitten in der Stadt einkehren will, findet auch in den Außenbezirken charmante Lokale. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind sehr zuverlässig und günstig hier. Da unser Hotel wegen des Autos etwas außerhalb war, haben wir auch dort Zeit verbracht, vor allem am späten Abend, denn selbst in den Außenbezirken findet man noch einige Lokale, wo man unterkommt.

Leckere Tapas in einer typischen Sevillaner Bar

Unvergessliche Erlebnisse

In alter Tradition hinterlassen wir immer wieder mal Dinge, diesmal waren es die Barfußschuhe von Regina, die das Hotelzimmer nicht mit verlassen wollten. Wie die Geschichte ausging, kommt sicher noch in einem späteren Blog.

Walter wollte noch bei einem Konflikt mit einem jungen Spanier seine bescheidenen Spanischkenntnisse erproben. Irgendwie kam es, dass als er rückwärts aus einer Parklücke fuhr, ein junger Spanier in seinem Auto das gleiche tat mit gleicher Vorsicht und Aufmerksamkeit wie Walter. Bis es krachte, Stoßstange an Stoßstange. Dem jungen Spanier war das sichtlich peinlich und unangenehm, aber es war klar, sowohl uns als auch ihm war es völlig unklar, wo der andere überhaupt auf einmal herkam und bis zur Stoßstange vordringen konnte. An unserer Stoßstange war nur ein kleiner Kratzer zu sehen, den Walter mit den spanischen Worten „De nada“ abtat und meinte eigentlich „no pasa nada“. Der Spanier verstand es dennoch so wie gemeint und unterstrich das „…nada“ noch mit entsprechender Gestik, dass es damit ja dann gut ist. Und so fuhren beide Parteien weiter.

Ein paar Stunden später fragten wir uns dann doch, wie das „no pasa nada“ die Mietwagenfirma aufnehmen wird. Aber das Nummerschild des Spaniers war bereits weitestgehend in Vergessenheit geraten und die Abgabe des Mietwagens ja noch eine ganze Weile hin. Also ging es weiter nach Córdoba.

Der majestätische Plaza de España in Sevilla

Sevilla im Überblick

Sevilla, die Hauptstadt Andalusiens, ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Leidenschaft. Die Mischung aus historischen Bauwerken, lebendiger Flamenco-Szene und köstlichen Tapas macht Sevilla zu einem Muss für jeden Andalusien-Besucher. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, darunter der Real Alcázar, die Kathedrale und die Plaza de España, laden zum Entdecken ein. Sevilla ist eine Stadt, die man einfach lieben muss, und wir sind dankbar, diese Erfahrung gemacht zu haben.


Wir hoffen, dass dieser Einblick in unsere Zeit in Sevilla euch inspiriert. Bleibt dran für mehr Geschichten und Abenteuer aus unserem Andalusien-Urlaub!

Sevilla: Das Herz Andalusiens

Regina&Walter


Walter Sinowski


Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert