19.11. – 26.11.2024 – Ifaty 20km südlich von Tuléar im Südwesten von Madagaskar – Karte

Ifaty / Mangily bei Tuléar

Ifaty bzw. genauer Mangily haben wir gegen Ende unserer Madagaskar – Reise ausgesucht, um im Wesentlichen am Strand nichts zu tun. Wir machten ein paar Tauchgänge am Riff und entspannten uns ansonsten am Strand. Das Riff hat noch viele Fische und das Tauchen war nicht uninteressant. Allerdings wird hier auch viel gefischt, so dass größere Fische eher selten sind.

Es gab hier ein paar Franzosen und auch Deutsche, die hier wochenlang bleiben und mit Madagaskar schon sehr viel mehr Erfahrungen gesammelt haben als wir. So hörten wir hier viele Geschichten über das Land und die politische Situation, die eher traurig ist. Wenn sich nichts ändert, wird das in den nächsten Jahren hier schlimm werden für die Menschen hier.

Am meisten hatte uns allerdings die Begegnung mit Klaus imponiert, der mit seinen 72 Jahren noch tatkräftig an einem kleinen Entwicklungsprojekt im Süden Madagaskars engagiert ist. Sie bauen eine Grundschule und ein Wohnheim für eine Mittelschule auf und sorgen dabei auch für die Wasserversorgung und die Verpflegung der Schüler, da sie sonst gar nicht in Lage wären, regelmäßig zur Schule zu gehen. Da sie das über einen kleinen gemeinnützigen Verein machen und ihre Reisen dorthin privat finanzieren ist es für uns sehr überzeugend, denn die Spenden kommen zu einem sehr hohen Prozentsatz tatsächlich bei den Menschen an http://www.madagaskar-schulen.de/ .

Baobab – Wald

Eine der großen Sehenswürdigkeiten von Ifaty war der Baobab – Wald. Wir gingen bewußt erst um 16 Uhr los, um die größte Hitze zu vermeiden. Es sind nur 1,5 km dennoch kamen wir schweißgebadet dort an und der Guide versprach uns, für den Rückweg einen Zebu-Karren zu besorgen. 2000 Baobab – Bäume stehen hier in den verschiedensten Formen und Anordnungen, so daß man der Phantasie freien Lauf lassen kann. Familien mit Mama, Papa und Kind, der schiefe Turm von Pisa, die Giraffenfüsse oder die Big Fat Lady…

Ein Baobab-Baum wächst pro Jahr 1 – 2 cm. So sind hier etliche Bäume mehrere hundert Jahre als und einzelne sogar über 1000 Jahre.

Ein Zebu-Karren ist zwar eine holprige Sache, aber der Rückweg ging so tatsächlich schneller wieder zurück, als zu Fuß.

Ifaty – viel Strand, Sonne und Tauchen

Regina&Walter


Walter Sinowski


Beitragsnavigation


2 Gedanken zu „Ifaty – viel Strand, Sonne und Tauchen

  1. Wieder mal tolle Bilder und einen schönen Reisebericht.Ihr könnt lange von diesem schönen Urlaub träumen und Euch nochmal an alles schöne Erinnern,dann wünsche ich Euch weiterhin , eine gute Zeit und bleibt gesund.

  2. Hallöchen Ihr Beiden.
    Da habt Ihr Euch ein interessantes Highlight für den Schluß aufgehoben. Wir wünschen Euch noch eine schöne Zeit dort. Viele Grüße, Sandy und Mario

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert